Die
Natur des Jahres 2022
Jedes Jahr erklären namhafte Naturschutzverbände und andere
dem Schutz und der Pflege der heimatlichen Natur verpflichtete Vereine
ihre Naturobjekte des Jahres - Insekten, Tiere, Pflanzen, Bäume etc.,
denen in den kommenden Monaten besondere Aufmerksamkeit zukommen soll.
Der Wiedehopf (Vogel des Jahres)
Der Schweinswal (Wildtier des Jahres)
Die Wechselkröte (Lurch des Jahres)
Der Hering (Fisch des Jahres)
Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege (Insekt
des Jahres)
Der Kaisermantel (Schmetterling des
Jahres)
Die Kleine Pechlibelle (Libelle des
Jahres)
Die Rainfarn-Maskenbiene (Biene des
Jahres)
Der Trommelwolf (Spinne des Jahres)
Der Kleine Hufeisennase (Höhlentier
des Jahres)
N.N. (Nutztierrasse des Jahres)
Die Rotbuche (Baum des Jahres)
Die Einbeere (Blume des Jahres)
Die Braunrote Stendelwurz (Orchidee
des Jahres)
Der Fliegenpilz (Pilz des Jahres)
Die Zähe Leimflechte (Flechte des
Jahres)
Das Sparrige Kleingabelzahnmoos (Moos
des Jahres)
Der Mais (Gemüse des Jahres)
Die Große Brennnessel (Heilpflanze
des Jahres)
Der Mönchspfeffer (Arzneipflanze
des Jahres)
Das Japanische Berggras (Staude des
Jahres)
Weitere Informationen zur "Natur des Jahres"
erhalten Sie auf der Internetseite des Naturschutzbundes Deutschland e.V.
 |